Friedpark: München
Gedächtnisstätte: Arnold Sommerfeld
geboren am 05.12.1868
gestorben am 26.04.1951

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Arnold Sommerfeld

Was war 1951
Februar: Die Zahlungskrise der BRD erreicht ihren Höhepunkt. Die Einfuhren müssen kontingentiert werden. Das Gesetz über den Bundesgrenzschutz und die Einrichtung von Bundesgrenzschutzbehörden wird erlassen. In Paris wird der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl unterzeichnet. Die BRD wird vollberechtigtes Mitglied des Europarates. Die Bundesregierung verbietet die sozialistische Freie Deutsche Jugend (FDJ) als verfassungswidrig. Deutscher Fußballmeister wird der 1. FC Kaiserslautern mit einem 2:1-Sieg gegen Preußen Münster (1.7.). Großbritannien, Frankreich und die USA erklären den Kriegszustand mit Deutschland für beendet. Die BRD stellt einen Antrag auf Verbot der KPD. Der Bundestag beschließt das Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit.



Physiker

Was war 1868
In Bayern wird eine nach preußischem Vorbild ausgearbeitete Wehrverfassung eingeführt. Graf Otto von Bismarck, Kanzler des Norddeutschen Bundes, läßt das Privatvermögen des 1866 abgesetzten Königs Georg V. von Hannover beschlagnahmen. König Wilhelm I. von Preußen eröffnet das Deutsche Zollparlament in Berlin In München wird die Oper ´´Die Meistersinger von Nürnberg´´ von Richard Wagner uraufgeführt. Der Norddeutsche Reichstag beschließt die Einführung einer einheitlichen Maß- und Gewichtsordnung (metrisches und Dezimalsystem). Die Firmen Siemens & Halske und Siemens & Co. beginnen mit dem Bau der großen Telegrafenlinie für die Indo European Telegraph Co. von London nach Thorn und weiter bis Teheran, wo der Anschluß an das indische Staatstelegrafennetz erreicht wird.