Friedpark: Osnabr點k
Gedächtnisstätte: K鋞he Samberger, geb. Arndt
geboren am 16.08.1904
gestorben am 22.08.1997

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

K鋞he Samberger, geb. Arndt

Was war 1997
Am 21.1. wird eine von politschen Peinlichkeiten begleitete deutsch-tschechische Auss鰄nungserkl鋜ung unterzeichnet. Mit 4,67 Mio. Arbeitslosen wird am 28.2. ein Nachkriegsrekord erreicht. Bundespr鋝ident Herzog kritisiert in einer engagierten Rede anl溥lich der Neuer鰂fnung des Berliner Traditionshotels 创Adlon创 die Reformunf鋒igkeitz der deutschen Politik. Am 31.5. wird die 148j鋒rige Zusammenarbeit von Post und Bahn im Briefdienst eingestellt. Eine Hochwasserkatastrophe an der Oder kann durch massiven Einsatz von Bundeswehr und 鰎tlichem Hilfsdienst verhindert werden. Gegen Verschlechterung der Studienbedingungen demonstrieren am 27.11. etwa 40.000 Studenten in Bonn.



Herr, Dein Wille geschehe!

Was war 1904
Kaiser Wilhelm II. bespricht eine Edison-Walze und charakterisiert dabei das Vorbild des deutschen B黵gers. Es ist das erste erhaltene politische Tondokument. Der 创Reichsverband gegen die Sozialdemokratie创 wird gegr黱det. Ziel ist es, 创alle in Treue zu Kaiser und Reich stehenden Deutschen ohne Unterschied ihrer religi鰏en und politischen Stellung zum Kampf gegen die antimonarchischen und revolution鋜en Bestrebungen der Sozialdemokratie zu einigen创. Gro遙ritannien droht dem Deutschen Reich mit Krieg, falls die deutschen Waffenlieferungen und Kohlentransporte f黵 das russische Ostseegeschwader nicht eingestellt werden. Christian H黮smeyer erfindet das Radar. Nicolaus Senn behandelt die Leuk鋗ie mit R鰊tgenstrahlen.