
Andreas Nauber
Was war 1998
Regierung und Opposition sind sich über den ´´Großen Lauschangriff´´ einig. Die Mehrwertsteuer wird von 15 auf 16 % angehoben. Die RAF Rote Armee Fraktion verkündet nach 28 Jahren Terrortätigkeit mit über 30 Todesopfern ihre Selbstauflösung.
Das wohl schwerste Zugunglück in der Geschichte der BRD ereignet sich mit 101 Todesopfern in Eschede, als der ICE ´´Wilhelm Röntgen´´ wegen eines Radbruchs bei voller Fahrt entgleist und in voller Länge an einem Brückenpfeiler zerschellt.
Gerhard Schröder (SPD) wird Kanzler und löst die CDU unter Helmut Kohl nach 16jähriger Amtszeit ab.
Die Ermittlungen im Mordfall Barschel vom 11.10.87 werden endgültig eingestellt.

Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt.
Was war 1967
Der Schah des Iran, Mohammed Resa Pahlevi, trifft zu einem Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland ein. In zahlreichen Städten kommt es zu Anti-Schah-Kundgebungen.
Bei einem Polizeieinsatz gegen eine Anti-Schah-Demonstration in West-Berlin wird der Student Benno Ohnesorg erschossen. Eintracht Braunschweig ist Deutscher Fußballmeister.
In der DDR wird die Fünf-Tage-Woche eingeführt.
Das PAL-Farbfernsehen wird in der BRD und anderen europäischen Ländern eingeführt. Die Universität Bielefeld wird gegründet.
Ende Dezember 1967 sind rund 526.000 Menschen arbeitslos.