Wilhelm Karmann
Was war 1998
Regierung und Opposition sind sich über den ´´Großen Lauschangriff´´ einig. Die Mehrwertsteuer wird von 15 auf 16 % angehoben. Die RAF Rote Armee Fraktion verkündet nach 28 Jahren Terrortätigkeit mit über 30 Todesopfern ihre Selbstauflösung.
Das wohl schwerste Zugunglück in der Geschichte der BRD ereignet sich mit 101 Todesopfern in Eschede, als der ICE ´´Wilhelm Röntgen´´ wegen eines Radbruchs bei voller Fahrt entgleist und in voller Länge an einem Brückenpfeiler zerschellt.
Gerhard Schröder (SPD) wird Kanzler und löst die CDU unter Helmut Kohl nach 16jähriger Amtszeit ab.
Die Ermittlungen im Mordfall Barschel vom 11.10.87 werden endgültig eingestellt.
Ehrensenator der Stadt Osnabrück, Träger des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Träger des Großes Verdienstkreuzes des Niedersächsischen Verdienstordens, Mösermedaillienträger der Stadt Osnabrück. Ehrenvizepräsident Senator E. h. Wilhelm Karmann. Von 1961 bis 1988 war Wilhelm Karmann Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland. Zwischen 1968 und 1988 übte er zudem das Amt des Vizepräsidenten aus. Seither war er Ehrenmitglied des Präsidiums der Kammer. Als Repräsentant der wirtschaftlichen Selbstverwaltung hat sich Wilhelm Karmann vorbildlich für die Wirtschaft, für Bildung, Kunst und Kultur der Region Osnabrück-Emsland eingesetzt. Mit ausgeprägtem Gespür für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Zusammenhänge, Konzilianz und scharfem analytischem Verstand war er weit über die Grenzen der Region hinaus ein geschätzter Gesprächspartner und Ratgeber. Wilhelm Karmann hat Maßstäbe gesetzt. Sein Wirken war beispielhaft und wird uns unvergessen bleiben. Wir haben der herausragenden Unternehmerpersönlichkeit viel zu verdanken. Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland. - Elstermann (Präsident) Dinger (Hauptgeschäftsführer) - N a c h r u f Die Stadt Osnabrück trauert um Wilhelm Karmann. Wilhelm Karmann war eine der prägenden Persönlichkeiten der Osnabrücker Wirtschaft. In der Wahrnehmung einer Fülle ehrenamtlicher Aufgaben hat sich der Verstorbene für die Belange seiner Heimatstadt und der Region Osnabrück große Verdienste erworben. In großzügiger Art hat Wilhelm Karmann das Kulturleben der Stadt Osnabrück gefördert, beispielsweise durch die Gründung der Karmann-Stiftung. Ihr haben die Universitätsgesellschaft Osnabrück, das Kulturgeschichtliche Museum sowie der Osnabrücker Zoo vieles zu verdanken. er war ein Mäzen im klassischen Sinn, seine Hilfe erfolgte schnell und unkompliziert. Er diente der Sache, ohne seine Person in den Vordergrund zu stellen. Noch in seinem letzten Lebensjahr schuf er als Vorsitzender des Fördervereins 350 Jahre Westfälischer Friede die Voraussetzungen dafür, daß Osnabrück sich mit einem anspruchsvollen Programm für das Jubiliäumsjahr als Friedensstadt weit über ihre Grenzen hinaus profilieren konnte. Die Stadt Osnabrück und ihre Bürger werden das beispielhafte Wirken von Wilhelm Karmann nicht vergessen. Stadt Osnabrück. - Hans-Jürgen Fip - (Oberbürgermeister)
Mit unternehmerischem Erfolg, außergewöhnlicher Energie und Willenskraft sowie beispielhaftem Einsatz und Pflichtgefühl hat er während mehr als 50 Jahren das Familienunternehmen geprägt und zu seiner heutigen Weltgeltung geführt. Wir sind dankbar, daß