
John Heartfield, eigentlich Helmut Herzfelde
Was war 1968
In d閞 Bundesrepublik Deutschland tritt das Umsatzsteuergesetz in Kraft. Es ersetzt die alte Bruttoumsatzsteuer durch eine Nettoumsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
Der Film 创Zur Sache, Sch鋞zchen创 l鋟ft an.
Der 1. FC N黵nberg ist deutscher Fu遙allmeister.
Die Arbeitslosenquote betr鋑t nur noch 0,8 %. Damit ist die angestrebte Vollbesch鋐tigung nahezu erreicht.
Einheiten der Nationalen Volksarmee der DDR beteiligen sich am Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei.
Die Ruhrkohle AG wird gegr黱det.
Im Jahr 1968 w鋍hst das Bruttosozialprodukt um 7,2 %.
Der Roman 创Deutschstunde创 von Siegfried Lenz erscheint.

Graphiker und Fotomonteur, Mitbegr黱der der Berliner Dada-Gruppe
Was war 1891
Das Drama 创Einsame Menschen创 von Gerhart Hauptmann wird in Berlin an der Freien B黨ne uraufgef黨rt.
In Berlin wird der 创Alldeutsche Verband创 gegr黱det, der sich um die deutsche Gro適achtpolitik verdient macht.
Der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, 謘terreich-Ungarn und Italien wird erneuert.
Die Gewerbeordnungsnovelle tritt in Kraft. Sie verbietet die Sonntagsarbeit und regelt die Kinderarbeit.
Gabriel Lippmann entwickelt die Farbfotographie.
Gottlieb Daimler beginnt mit dem Bau von Lastwagen.
In Todtnau im Schwarzwald wird der erste deutsche Skiklub gegr黱det.