Friedpark: Dissen
Gedächtnisstätte: Emmy Homann, geb. Wahrendorff
geboren am 12.08.1900
gestorben am 25.10.1985

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Emmy Homann, geb. Wahrendorff

Was war 1985
Im Ruhrgebiet wird Smog-Alarm gegeben. Es kommt zum größten Austausch von Spionageagenten seit Gründung beider deutscher Staaten (25 West-gegen 4 Ostspione). Die RAF-Terroristen Klar, Mohnhaupt, Schulz und Wagner werden zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt. Der Abteilungsleiter für Spionageabwehr beim Bundesamt für Verfassungsschutz, Hansjoachim Tiedke, wechselt in die DDR über. Weine werden mit Frostschutzmitteln verpanscht. Das Vermummungsverbot wird erlassen. SAT 1 geht auf Sendung.



Still kam der Tod, kam wie ein Freund, nahm dich bei der Hand und führte dich heim.

Was war 1900
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) treten in Kraft. In Leipzig wird der Deutsche Fußballbund (DFB) gegründet. Der rund 62 km lange Elbe-Trave-Kanal (Elbe-Lübeck-Kanal) wird eröffnet. Im Deutschen Reich leben gemäß Volkszählung 56.345.014 Einwohner. Ein Unfallversicherungsgesetz regelt die staatliche Fürsorge bei Dienstunfähigkeit durch Betriebsunfälle. Das preußische Kriegsministerium verbietet den Soldaten, sozialdemokratische Schriften zu halten oder zu verbreiten. Wladimir Iljitsch Lenin trifft während seiner ersten Emigration in München ein, wo er illegal unter dem Namen Meyer bei einem sozialdemokratischen Gastwirt wohnt.