Alfred Wüste
Was war 1865
Die Oper ´´Tristan und Isolde´´ von Richard Wagner wird in München uraufgeführt.
In Leipzig wird der Allgemeine Deutsche Frauenverein gegründet. Hermann Eberhard Richter verbreitet die Theorie, daß das Leben auf den Gestirnen (er geht davon aus, daß nicht nur die Erde belebt ist) von niederen Lebewesen herrühre, die überall im Weltall herumschwärmten und die er ´´Kosmozooen´´ nennt. Seine Lehre findet zahlreiche Anhänger. Werner von Siemens baut in Berlin die erste deutsche Rohrpostanlage.
In Mannheim wird die Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF) gegründet. In Bremen wird durch private Initiative die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
´´Max und Moritz´´ von Wilhelm Busch erscheint.
Gott sprach Amen!
Was war 1856
Die Hansestadt Bremen schließt einen Kooperationsvertrag mit dem Deutschen Zollverein.
Die westfälische Landgemeindeordnung tritt in Kraft.
Otto von Bismarck, Vertreter Preußens am Bundestag in Frankfurt, betont im sog. Prachtbrief an den preußischen Ministerpräsidenten und Außenminister, Otto Freiherr von Manteuffel, daß sich Deutschland den Großmächten als ´´gesuchter Bundesgenosse´´ anbieten müsse. Ein gutes Verhältnis müsse vor allem zum französischen Kaiser Napoleon III. hergestellt werden.
Im August 1856 entdeckt Johann Karl Fuhlrott in einer Höhle im Kalk von Neandertal bei Düsseldorf die Knochen eines Vorzeitmenschen (Neandertalmensch).
Die erste Nadelspitzenschleifmaschine kommt in den Handel. Werner von Siemens erfindet den Doppel-T-Anker für elektromagnetische Maschinen.