Friedpark: Haimar
Gedächtnisstätte: Theresia Albert
geboren am 27.08.1882
gestorben am 22.08.1974

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Theresia Albert

Was war 1974
Der Schriftsteller und Literaturnobelträger Alexander I. Solschenizyn wird aus der UdSSR ausgewiesen. Nach Kursk (UdSSR) soll ein Stahlwerk im Werte von 2,5 Milliarden DM geliefert werden. Straffreiheit für Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten. Am 6./7. Mai tritt Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem die Spionagetätigkeit seines Referenten Günter Guillaume bekanntgeworden ist. Bayern München wird Europapokalsieger der Landesmeister. Das Kölner Bankhaus Herstatt muß schließen. Deutschland wird Fußballweltmeister (2:1 gegen die Niederlande). Die DDR und die USA nehmen diplomatische Beziehungen auf. Der Berliner Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann wird ermordet. Der neue Elbtunnel in Hamburg wird eröffnet. In Biblis arbeitet das erste deutsche Kernkraftwerk mit mehr als 1.000 Megawatt Leistung.



Wer so geschafft wie du im Leben, so treu erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hat gegeben, der stirbt auch selbst im Tode nicht.

Was war 1882
Kaiser Wilhelm I. betont in einem Erlaß an das preußische Staatsministerium seinen Anspruch auf persönliche Leitung der Regierungspolitik. In einem Erlaß des preußischen Innenministers, Robert von Puttkamer, wird festgelegt, daß Beamte, die Politik der Regierung auch bei Wahlen zu vertreten haben. Otto Schott verlegt sein Glaslaboratorium nach Jena. In Kiel findet erstmals die 'Kieler Woche' statt, eine Segelregattagroßveranstaltung mit kulturellem Rahmenprogramm. In Bayreuth wird Richard Wagners Bühnenweihfestspiel 'Parsifal' uraufgeführt. Das Berliner Philharmonische Orchester wird gegründet.Robert Koch entdeckt den Tuberkel-Bazillus. Maximilian Schumann erfindet die Panzerlafette, ein erstes sehr wirkungsvolles Panzergeschütz. C. Wolf erfindet die Sicherheitslampe für den Bergbau. Einige Straßen Berlins erhalten elektrische Bogenlampen.