Johanna Wulkotte, geb. Lampe
Was war 1989
Die RAF ermordet am 30.11. den Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, durch eine Straßenbombe.
Der Daimler-Benz-Konzern fusioniert mit MBB Messerschmitt-Bölkow-Blohm. Der sowjetische Parteichef Gorbatschow besucht die Bundesrepbulbik im Juni zu Wirtschaftsgesprächen und die DDR am 6. und 7. Oktober zu ihrer 40-Jahr-Feier. Am 9. November fällt die Mauer und mit ihr die DDR.
´´Wir sind das das Volk´´ (Slogan der DDR-Bevölkerung) und ´´Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben´´ (Gorbatschow zu Honecker) sind die vielleicht wichtigsten überlebenden Zitate dieses wichtigsten Herbstes Deutschlands.
Am 11. November befinden sich bereits 3 Mio. DDR-Bpürger zu Besuchen auf westdeutschem Boden und nehmen 100,-- DM Begrüßungsgeld entgegen.
Das Ministerium für Staatssicherheit wird aufgelöst.
Neuer Regierungschef der DDR wird Hans Modrow.
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Bonhoeffer
Was war 1909
Im Deutschen Reich wird nach österreichischem Vorbild der Postscheckverkehr eingeführt.
Der Deutsche Richterbund wird eingeführt.
In Sachsen und Preußen finden Demonstrationen gegen das Dreiklassenwahlrecht statt.
In Berlin findet das erste europäische Sechstagerennen statt.
Beim Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft siegt Phönix Karlsruhe mit 4:2 gegen Viktoria 89 in Berlin.