Friedpark: Lingen/Ems
Gedächtnisstätte: Euphemia van Lengerich
geboren am 22.08.1907
gestorben am 04.03.1997

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Euphemia van Lengerich

Was war 1997
Am 21.1. wird eine von politschen Peinlichkeiten begleitete deutsch-tschechische Aussöhnungserklärung unterzeichnet. Mit 4,67 Mio. Arbeitslosen wird am 28.2. ein Nachkriegsrekord erreicht. Bundespräsident Herzog kritisiert in einer engagierten Rede anläßlich der Neueröffnung des Berliner Traditionshotels ´´Adlon´´ die Reformunfähigkeitz der deutschen Politik. Am 31.5. wird die 148jährige Zusammenarbeit von Post und Bahn im Briefdienst eingestellt. Eine Hochwasserkatastrophe an der Oder kann durch massiven Einsatz von Bundeswehr und örtlichem Hilfsdienst verhindert werden. Gegen Verschlechterung der Studienbedingungen demonstrieren am 27.11. etwa 40.000 Studenten in Bonn.



Da waren Tage, Wochen, Jahrzehnte. Ein ganzes Leben beisammen. Die große Leere raubt die Wort des Dankes für Liebe, Freundschaft und Fürsorge, die man in die Welt hinausrufen möchte.

Was war 1907
Das preußische Kultusministerium kündigt eine Reform des Mädchenschulwesens an: Die Ausbildung soll nicht mehr nur auf Gefühl und Ästhetik ausgerichtet sein, auch der Verstand der Mädchen soll in Zukunft ausgebildet werden. Auf einem Kongreß in Stuttgart verpflichten sich die in der Sozialistischen Internationale zusammengeschlossenen Parteien, bei Kriegsgefahr, ´´alles aufzubieten, um den Ausbruck eines Krieges durch Anwendung entsprechender Mittel zu verhindern´´. Der sozialdemokratische Abgeordnete Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift ´´Militarismus und Antimilitarismus´´ zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt. Graf Ferdinand von Zeppelin legt mit seinem Luftschiff Modell 3 eine Strecke von 360 km in sechs Stunden zurück. Der Tierhändler Carl Hagenbeck gründet in Hamburg-Stellingen den nach ihm benannten Tierpark.