Friedpark: Lingen/Ems
Gedächtnisstätte: Hermann Hanekamp
geboren am 22.08.1930
gestorben am 22.11.1986

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Hermann Hanekamp

Was war 1986
Die DDR anerkennt auf seinem Hoheitsgebiet Euroschecks als Zahlungsmittel. Mit der BRD wird ein Kulturabkommen vereinbart, über das 12 Jahre verhandelt worden war. Die erste innerdeutsche Städtepartnerschaft wird zwischen Saarlouis und Eisenhüttenstadt geschlossen. Die RAF ermordet im Juli den Atomphysiker und Siemens-Manager Karl Beckerts und seinen Fahrer Eckhard Groppler, im Oktober den Diplomat Gerold von Braunmühl. Das mit 17 Mrd. DM verschuldete Wohnungsbauunternehmen Neue Heimat wird dem DGB für 1,-- DM vom Berliner Großbäcker Horst Schiesser abgekauft. Als die Gläubigerbanken sein Sanierungskonzept ablehnen, kauft der DGB das Unternehmen zurück. Die ARD startet das Satelliten- und Kabelprgramm ´´1 Plus´´.



Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt.

Was war 1930
Der Reichstag billigt den Young-Plan. Damit verpflichtet sich das Deutsche Reich zu Reparationszahlungen bis einschließlich 1988. Max Schmeling wird erster europäischer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Hertha BSC Berlin wird mit einem 5:4-Sieg über Holstein Kiel deutscher Fußballmeister. Die letzten alliierten Besatzungstruppen räumen das Rheinland. Die NSDAP verbessert ihre Mandatszahl von 12 auf 107 (18,3 % der Stimmen). Walter Reppe entwickelt Kunststoffe aus Acetylen. Manfred Baron von Ardenne baut in Berlin einen elektronischen Leuchtschirmabtaster, mit dem er die ersten vollelektronischen Fernsehbilder vorführt. Das Pergamon-Museum in Berlin wird eröffnet.