Friedpark: T黚ingen
Gedächtnisstätte: Ludwig Uhland
geboren am 26.04.1787
gestorben am 13.11.1862

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Ludwig Uhland

Was war 1862
In Sachsen wird die Gewerbefreiheit eingef黨rt. K鰊ig Wilhelm I. von Preu遝n l溥t Milit鋜 mobilisieren, um im Fall eines B黵gerkrieges (wegen des Heereskonfliktes) gegen Berlin marschieren zu k鰊nen. Otto von Bismarck wird zum preu遡schen Ministerpr鋝identen und Au遝nminister ernannt. K鰊ig Otto I. von Griechenland, der aus der Dynastie der Wittelsbacher stammt, wird durch eine Milit鋜revolte zum Verlassen des Landes gezwungen. Eine von der Bundesversammlung beauftragte Kommission legt das 创Allgemeine Handelsgesetzbuch创 vor, das in allen deutschen Staaten eingef黨rt wird.



Dichter

Was war 1787
In Stra遙urg erscheint das 创Neue Magazin f黵 Frauenzimmer创, eine aufkl鋜ungsfeindliche Zeitschrift f黵 Frauen, die sich gegen die 创Lesewut des sch鰊en Geschlechts创 wendet. Friedrich Schiller legt das bereits in Ausz黦en in der 创Rheinischen Thalia创 ver鰂fentlichte Drama 创Don Carlos, Infant von Spanien创 als Buch vor. In Wien stirbt am 15. 11. 1787 der Komponist Christoph Willibald von Gluck (*2.7.1714). Geboren werden am 6.3. in Straubing Joseph von Fraunhofer, Optiker und Physiker (gest. am 7.6.1826). Am 26.4. in T黚ingen der Dichter Ludwig Uhland (gest. 13.11.1862).